![]() |
„Da stehe ich auf der Brücke und bin wieder mitten in Paris,
in unserer aller Heimat.
Da fließt das Wasser, da liegst du, und ich werfe mein Herz
in den Fluss und tauche in dich ein und liebe dich.“
- Kurt Tucholsky „Ein Pyrenäenbuch“, Berlin 1927 -
Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts bis in die heutige Zeit ist Paris die Hauptstadt der Künste. Vielen Komponisten war die „Stadt der Lichter“ sowohl ein Ort des kreativen Austausches und der Inspiration, als auch des Abenteuers und der Lust am Leben und an verrückten Ideen.
In dem Programm „Paris mon amour“ stellt des Klarinette-Klavier Duo, Pamela Coats und Carmen Stefanescu, Komponisten vor, die zu ihrer Zeit wichtige Impulse, sowohl zur Erneuerung der Musik als auch zur kulturellen Entwicklung weit über die Grenzen Frankreichs hinaus, gegeben haben.
Kammermusik, Solo Stücke und Texte aus der Stadt der Künste und der Liebe, mitreißend, melancholisch und sinnlich, begeistern und verzaubern das Publikum.
C. Saint - Saens Sonate (1921)
(1835-1921)
F. Poulenc Sonate (1962)
(1899-1963)
G. Tailleferre Arabesque
(1892-1983)
C. Debussy Premier Rhapsodie (1909/1910)
(1862-1918)
D. Milhaud Sonatine (1927)
(1892-1974)